Montag, 26.06.2023, 18-21 Uhr in der Grundschule Lichtenstein, Mühlstr. 24-28, 72805 Lichtenstein.
Anknüpfend an die vom Landkreis 2018 unterschriebene ,,Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland" will das Palliativ-Netzwerk Reutlingen 2023 gezielt auf die palliative Versorgung in ihrer Vielfalt im Landkreis aufmerksam machen, bestehende Ehrenamtsstrukturen stärken und würdigen, neue Ehrenamtliche fur em Engagement in der hospizlichen Begleitung gewinnen und dadurch die flachendeckende palliative Versorgung im Landkreis Reutlingen nachhaltig sichern. Im Rahmen dessen finden im Landkreis verschiedene Fachveranstaltungen statt.
Wir laden Sie herzlich zum 2. Fachvortrag im Rahmen dieser Veranstaltungreihe ein:
,,Bausteine der palliativen Versorgung"
Die sechs medizinischen und psychologischen Bausteine, die zur palliativen Versorgung gehören, werden anschaulich erklärt. Mit Dr. Barbara Dürr, Stiftung Palliativpflege Reutlingen
Danach im Gespräch: Wie steht es urn die hospizliche Begleitung in Lichtenstein?
,,Die Vielfalt der palliativen Versorgung im Landkreis - wir zeigen uns!" Die Akteure der palliativen Versorgung informieren persönlich an Stehtischen.