Am Vorabend der offiziellen Eröffnung des 19. Reutlinger Weihnachtscircus fand, wie jedes Jahr, die Generalprobe statt. In diesem Jahr aber nicht vor leeren Rängen, sondern vor vielen leuchtenden Kinderaugen.
Die Schaustellerfamilie Sperlich hatte alle Familien die durch den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Reutlingen begleitet werden zur Generalprobe eingeladen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet Familien in denen ein Kind, Jugendlicher oder junger Erwachsener lebensverkürzend erkrankt ist in ihrem besonderen Alltag. Es werden auch Familien begleitet in denen Papa oder Mama schwerst krank sind oder ein geliebter Mensch verstorben ist. So sind am Abend des 21. Dezember knapp 30 Familien mit Ihren Begleiter:innen, ca. 120 Personen, ins Circuszelt gekommen und haben dieses besondere Ereignis genossen. Viele Familien könnten unter normalen Bedingungen gar nicht an einer Circusvorstellung teilnehmen. Umso größer war die Vorfreude auf die Clowns, Artisten und Akrobaten. Es wurde gelacht, gestaunt und vor Spannung der Atem angehalten. „Mir hat am besten die Frau mit den Hula-Hopp-Reifen gefallen, ich weiß nämlich den Trick“ meinte die 7-jährige Mina. Somit wurde dieses Ereignis zu einem besonderen vorweihnachtlichen Geschenk für alle Familien bei dem die Sorgen und die Trauer vielleicht für einen Moment vergessen werden konnten. Ein herzlicher Dank geht an das ganze Ensemble des Reutlinger Weihnachtszirkus sowie an die Familie Sperlich.