Der Kurs erstreckt sich über ein ganzes Jahr. Er gliedert sich in zwei Teile. Der Grundkurs umfasst fünf Abende und ein Wochenende. Er dient in erster Linie der persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Aufbaukurs über weitere 19 Abende, sowie drei Wochenenden qualifiziert die Teilnehmenden für die ehrenamtliche Mitarbeit.
Im Erwachsenenhospizdienst begleiten wir die Familien in der Stadt und den Stadtteilen von Reutlingen, sowie Wannweil, Pfullingen, Eningen, Pliezhausen und Walddorfhäslach. Die Interessierten sollten ebenfalls aus den genannten Wohngebieten kommen.
Im Kinder- und Jugendhospizdienst sind wir für den ganzen Landkreis Reutlingen zuständig. Für die Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen nehmen wir daher Interessierte, auch gerne jüngere Menschen, aus Stadt und dem gesamten Landkreis im Kurs auf. Wir begleiten auch Kinder und Jugendliche bei denen ein Elternteil schwerkrank oder verstorben ist.
Es werden interessierte und tatkräftige Menschen mit einem großen Herzen und offenen Ohren gesucht, die ihre Zeit sinnvoll und bereichernd einsetzen wollen. Besonders gefragt sind Männer und Frauen, die sich vorstellen können, Dienste auch in den Nächten zu übernehmen. Wir freuen uns auch über Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund.
Wer Interesse an der Mitarbeit beim Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.V. hat, ist zum Infoabend am Donnerstag, 05.Dezember 2019, 18:30 Uhr in der Oberlinstraße 16 in Reutlingen herzlich eingeladen. Nähere Informationen können Sie unter der Rufnummer 07121 – 278 338 erfragen oder unter Email: info@hospiz-reutlingen.de.