Zeitschenker*innen gesucht

Vorbereitungskurs 2025/2026 für Hospizbegleiter*innen beim Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.V.

Zeitschenker*innen verschenken das Wertvollste, was man geben kann: Zeit. Zeitschenker*innen sind ehrenamtliche Personen, die sich Zeit nehmen, schwerstkranke Menschen und deren Angehörige durch regelmäßige Besuche in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.

Rund 90 ehrenamtlichen Mitarbeiter im Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendhospizdienst begleiten schwer kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie deren Angehörige. Um gut auf diesen wichtigen Dienst vorbereitet zu sein, bietet der Ambulante Hospizdienst Reutlingen e.V. jedes Jahr einen Vorbereitungskurs für neue Ehrenamtliche an. 

Der Kurs erstreckt sich über ein dreiviertel Jahr. Er gliedert sich in zwei Teile. Der Grundkurs umfasst fünf Abende und ein Wochenende. Er dient in erster Linie der persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Aufbaukurs über weitere 19 Abende, sowie drei Wochenenden, hat vertiefende Themen zur hospizlichen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen zum Inhalt. Durch diese Vorbereitungszeit sind alle neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen gut für ihre Tätigkeit gerüstet.

Wir freuen uns über tatkräftige Menschen mit großen Herzen und offenen Ohren, die Zeit schenken, um anderen eine würdevolle letzte Lebenszeit zu ermöglichen. Frei nach der Begründerin der Hospizarbeit Cicely Saunders: „Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“

Um sich über den Vorbereitungskurs, dessen Inhalte und das Ehrenamt als Hospizbegleiter*in zu informieren, gibt es am 2. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der Oberlinstraße 20, 72762 Reutlingen die Möglichkeit, eine Infoveranstaltung zu besuchen.

Anmeldung bitte unter der Rufnummer 07121 – 278 338 oder unter Email: info@hospiz-reutlingen.de 

mehr dazu hier